Hallo zusammen,
als Forums-Anfänger möchte ich mich zuerst vorstellen:
Mit zarten 74 Jahren habe ich mich an das Thema 3D Druck herangewagt und mir einen gebrauchten Artillery Genius für Fünfunddreißig Euronen zugelegt. Als Neugieriger der ersten Stunde durfte ich ab 1983 den Werdegang des Personal Computings mitverfolgen, so habe ich also mit einem Sinclair ZX80 angefangen, dann mit dem C64 Brotkasten weitergeforscht und mich dann über einen AT mit 4,7 MHz - ja richtig: MEGA-Hertz - nicht GIGA-Hertz und diverse Zwischenstufen zu einem Core i7 hochgehangelt.
Man lebt zusammen mit der besten aller Ehefrauen nördlich von Hamburg in der Holsteinischen Schweiz auf einem Glasfaserlosen Bereich, und hat dank LTE und mittlerweile Rentner-freundlichen Preisen eine akzeptable Anbindung an den Rest der Welt. Die Versprechen der Politik sind hier noch nicht wirklich angekommen . . .
Nun zu meinem Problem:
Aus vielen Forumsbeiträgen habe ich entnommen, dass zunächst die Board- und TFT-Firmware eines frisch erstandenen 3D Druckers auf den aktuellen Stand gebracht werden sollte.
Also habe ich die Boardfirmware "Marlin-2.0.9_Artillery_Genius" sowie die TFT-Firmware "Genius_tft_fw_1.27.x_patch_2" heruntergeladen, das Bodenblech abgenommen, Flachband und Stromversorgung vom TFT abgezogen und die Boardsoftware mit CURA geflasht. Dann die TFT Leitungen wieder aufgesteckt, die TFT-Firmware auf eine SD-Karte kopiert, diese eingesteckt und den Printer eingeschaltet. Auch hier hat das Flashen einwandfrei geklappt.
Doch nun erscheint nach dem Einschalten auf dem Display "Sidewinder X1" (Bild 1) sowie eine Fehlermeldung (Bild2). Nach einem Klick auf OK wird auch im Status des Hauptmenüs die Meldung "Artillery Sidewinder X1 Ready" (Bild3) angezeigt, obwohl es sich bei dem Drucker definitiv um einen "Genius" handelt. Ein Klick auf den Info-Button brachte dann folgende Meldung hervor (Bild4), wo auch angezeigt wird "Machine: Artillery Sidewinder X1"
Was habe ich denn nun schon wieder einmal falsch gemacht getreu dem alten Grundsatz "Der größte Computer-Fehler sitzt meist vor dem Monitor"
PS: Kalibrieren klappte einwandfrei, alle Befehle über Pronterface werden dankend entgegen genommen und ausgeführt. Erste "Trocken-Probedrucke" wurden abgearbeitet. Ich Trottel hatte mir natürlich noch kein Filament mitbestellt, da ich dachte, der Vorbesitzer legt schon mal 'ne Spule mit dazu. Ist aber auf dem Weg.
Freue mich schon jetzt auf Eure Lösungsvorschläge
Gunter