Zum Inhalt springen

Blog 3D Druck Archiv

Drucken / Drucken / Drucken und mehr

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Autor: zuendy

18. November 2018 2 Kommentare

Octoprint für Raspberry Pi 3A+

Fertige Image für den Raspberry PI 3A+ um Octoprint darauf laufen zu lassen. Download Octoprint 1.3.9 für Raspberry PI 3A+

11. Juli 2018 Keine Kommentare

Zuendys Hypercube Evolution

Vorab, ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder gar darauf, hier ein Optimum abgeliefert zu haben! Es ist ein Hypercube

15. Mai 2018 Keine Kommentare

Hypercube Evolution BOM

Work in progress! Hypercube Evolution mit Präzisionsrundwellen BOM für 300x300x300 als Single Z-Achse als Double Z-Achse BOM für 400x400x400 BOM

23. April 2018 Keine Kommentare

G Code Befehle eines 3D-Druckers

10 mMn wichtigsten G-Code Befehle Marlin G-Codes G0 und G01 Verfahren im Eilgang und Vorschub G02 und G03 Kreisinterpolation im

21. April 2018 Keine Kommentare

Reported error: Heating failed, system stopped!

In der Marlin Version 1.1.8 ist ein Bug beim PID-Tuning gefunden worden. Dieser veranlasst das PID-Tuning verfrüht mit der Fehlermeldung:

20. April 2018 Ein Kommentar

Alternative Controller für den ANet A8

Irgendwann stößt man mit dem standard ANet A8 / A6 Controller Board an seine Grenzen, wenn man noch das „bisschen mehr“ aus

18. April 2018 2 Kommentare

Hypercube Evolution Steps der Achsen kalibrieren

Durch die langen Strecken der Riemen und evtl. Fertigungsschwankungen von den Pulleys ist es unabdingbar die Achsen und deren Verfahrwege

17. April 2018 2 Kommentare

ANet A8 / A6 Achsen kalibrieren

Letztlich ist eine Kalibrierung unserer Achsen vom ANet A8 und A6 nur eine Überprüfung derer, um den möglichen Fehler eines

16. April 2018 Keine Kommentare

Steps für X Y Z-Achse einstellen überprüfen

Formel zu Berechnung der neuen Schrittauflösung je Millimeter eines 3D-Druckers (hinterlegte Schritte pro mm * gefahrene Millimeter) / gemessene Millimeter

14. April 2018 Keine Kommentare

PID-Tuning mit Pronterface

Mit dem Allrounder Pronterface kann man viele Tests und GCode-Ausführung sehr schnell bewerkstelligen. So auch beim PID-Autotuning von Extruder/Hotend und

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächste Beiträge»

Quick Links

Community Projekte
Hypercube Evolution Gruppe

Kategorien

  • ANet A8
  • Einplatinenrechner Stuff
  • Grundlagen 3D Druck
  • Hypercube Evolution
  • HyperCube Evolution Teile
  • Marlin
  • NEWS
  • Octoprint

RSS Community Projekte

  • Phoniebox selber bauen Howto 11. Oktober 2019
  • EGGBot selber bauen 30. September 2019
  • Waveshare GamePi43 / GamePi 43 4. September 2019
  • Waveshare Tiny GamePi15 für Raspberry PI Zero und Raspberry Pi 3A+ / Anleitung 26. August 2019
  • Raspberry Pi Jukebox für Kinder - Phoniebox Slim 8. März 2019
  • Waveshare Game Hat Cases 7. Dezember 2018
  • Raspberry PI 3b+ Case + 5 Zoll Display + 3 Watt Audio 20. April 2018
  • Solarladegerät für Mobilgeräte Solar Panel Halter STL 20. April 2018
  • Nozzle Box 6x10 14. April 2018
  • gedruckter RC Tank STL 14. April 2018

Neue Kommentare

  • zuendy bei Octoprint für Raspberry Pi 3A+
  • zuendy bei Octoprint auf Orange Pi Zero H2+ installieren
  • bjoern_85 bei Octoprint auf Orange Pi Zero H2+ installieren
  • harry mcqueen bei Octoprint auf Orange Pi Zero H2+ installieren
  • harry mcqueen bei Octoprint auf Orange Pi Zero H2+ installieren

Über mich

Hi, ich habe Wirtschaftsingenieurswesen (FH) mit Schwerpunkt Maschinenbau studiert. Meine Interessen belaufen sich letztlich auf alles, was sich technisch umsetzen lässt. Mit dem Thema 3D-Druck befasse ich mich mittlerweile schon wieder über 7 Jahre. Wünsche viel Spaß auf 3D-Druck-Archiv.

Suche

Brotkrumen Navi

Blog 3D Druck Archiv > Articles by: zuendy

3D-Druck-Verweise

Bautagebuch BOM Extruder Grundlagen Hypercube kalibrieren language_de.h LCD 2004 Octoprint optischer Endstop PID-Tuning Repetierhost Schraubenlieferanten Tuning Vierkantmuttern
WordPress Theme: Admiral by ThemeZee.