Zum Inhalt springen

Blog 3D Druck Archiv

Drucken / Drucken / Drucken und mehr

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
12. April 2018 Keine Kommentare

China GT2 6mm Riemen Alternativen?

Der ANet A8 hat standardmäßig GT2 6 mm Riemen mit Stahlinlay verbaut, welche durch den geringen Durchmesser der 16er Pulleys

11. April 2018 3 Kommentare

Wish und die kostenlos / günstigen 3D-Drucker

Wer via Handy auf Wish unterwegs ist, zudem noch am 3D-Druck interessiert, der sieht hier und da immer mal ultragünstige

10. April 2018 Keine Kommentare

Octolapse auf Orangepi Zero installieren

Voraussetzung: Octoprint 1.3.7! Bevor wir das Plugin Octolapse für Octoprint auf einem Orangepi Zero installieren können, muss erst einmal ein

9. April 2018 Keine Kommentare

Orange PI Zero Pinout USB u. Gehäuse STL

Der Orange Pi Zero ist mMn mit eines der besten Einplatinenboards für Octoprint. Klein, sehr kompakt und hat gleich 3

8. April 2018 14 Kommentare

Octoprint auf Orange Pi Zero H2+ installieren

EDIT 16.03.2021: Keine Unterstützung mehr, beide Orange Pi sind bei mir den Hitzetod gestorben. Vorab: Warum ein Orange Pi Zero

9. April 2017 20 Kommentare

Octoprint Image für OrangePi Zero

Update 06.12.2018 Image Octorprint in der Version 1.3.9 komplett ohne Webcam-Support, dafür mit vermutlich variabler IP: (kompletter Download am 07.12.

8. April 2017 Keine Kommentare

Günstige Hammernutsteine und Muttern für Hypercube Evolution

Für Nut 8 Profile passen Sechskantmuttern mit Flansch nach DIN 6923 als Alternative zu den teuren T-Nutsteinen ganz gut. M5

8. April 2017 Keine Kommentare

Schrauben-Quellen für Umbau auf AM8

Kleine Linkliste mit schnellem und vor allem günstigen Vertrieb von Schrauben, Muttern, Vierkantmuttern. schraubenluchs.de schrauben-expert.de sonderpreis-baumarkt.de schrauben-paul.com Günstige und vor

6. April 2017 3 Kommentare

Optischer Endstop für den ANet AM8 A8

Direkt zur Anleitung Optischer Endstop einbauen und aktivieren oder Optischen Endstop via BC 575 einrichten In regelmäßigen Abständen verstellt sich

4. April 2017 3 Kommentare

E-Steps vom Extruder richtig kalibrieren

Um genaue Ergebnisse und Verfälschungen durch sich aufbauenden Druck im Hot-End zu vermeiden ist es mMn ein guter Rat, bei

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Quick Links

Community Projekte
FB 3D Druck Community
Hypercube Evolution Gruppe

Kategorien

  • 3D-Drucker
  • ANet A8
  • Artillery
  • Creality
  • Einplatinenrechner Stuff
  • Ender
  • Grundlagen 3D Druck
  • Hypercube Evolution
  • HyperCube Evolution Teile
  • Marlin
  • NEWS
  • Octoprint

RSS Community Projekte

  • beleuchtete Mini-Drohne PM01 Nightflyer 14. April 2022
  • Waveshare Tiny GamePi15 für Raspberry PI Zero und Raspberry Pi 3A+ / Anleitung 11. Oktober 2021
  • Laser Atomstack A5 Air Assist Lüfter Mod und Wabenplatte 28. September 2021
  • Extrusion setzt aus 2. März 2021
  • Einstellungen am Anet AM8 10. Januar 2021
  • Probleme mit dem 3drucker 22. Oktober 2020
  • EGGBot selber bauen 4. April 2020
  • Phoniebox selber bauen Howto 11. Oktober 2019
  • Waveshare GamePi43 / GamePi 43 4. September 2019
  • Raspberry Pi Jukebox für Kinder - Phoniebox Slim 8. März 2019

Neueste Kommentare

  • zuendy bei Creality Ender 7 Firmware Update
  • ezequiel bei Creality Ender 7 Firmware Update
  • Harry bei Artillery Sidewinder X2 Firmware Update
  • imemo bei Artillery Genius (nicht Pro) Mods / Reparatur / Tipps und Tricks
  • Rado bei Artillery Sidewinder X2 Firmware Update

Über mich

Hi, ich habe Wirtschaftsingenieurswesen (FH) mit Schwerpunkt Maschinenbau studiert. Meine Interessen belaufen sich letztlich auf alles, was sich technisch umsetzen lässt. Mit dem Thema 3D-Druck befasse ich mich mittlerweile schon wieder über 7 Jahre. Wünsche viel Spaß auf 3D-Druck-Archiv.

Suche

Brotkrumen Navi

Blog 3D Druck Archiv

3D-Druck-Verweise

Bautagebuch BOM Extruder Genius Grundlagen Hypercube kalibrieren language_de.h LCD 2004 Octoprint optischer Endstop PID-Tuning Repetierhost Schraubenlieferanten Tuning Vierkantmuttern
WordPress Theme: Admiral by ThemeZee.
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Weitere Informationen